Was macht meine Keramik aus?

Ich fertige all meine Keramik in liebevoller Handarbeit ohne elektrische Drehscheibe. Dadurch entstehen einzigartige Formen, die nicht immer perfekt rund oder symmetrisch sind - genau das macht den besonderen Charme meiner Keramik aus. Kleine Abweichungen in Form und Farbe sind kein Makel, sondern ein Zeichen echter Handarbeit und verleihen jedem Stück seinen eigenen Charakter.

Ich mag gerne kräftige Farben und Farbkombinationen, dies spiegelt sich in meinen Glasuren wieder. Am liebsten töpfere ich Alltagsgegenstände wie Geschirr oder Seifenschälchen. Ich setze hier auf zeitlose Designs und auf Funktionalität.

Ich verwende hellen und tiefschwarzen Steinzeugton, welcher bei hohen Temperaturen (>1200 Grad) gebrannt wird, was meine Keramik spülmaschinen-, mikrowellen- und frostfest macht.

Wie viel Arbeit steckt in meiner Keramik?

Jedes meiner Stücke durchläuft viele Arbeitsschritte, bis es fertig ist.
Angefangen bei der Vorbereitung des Tons, dann der eigentliche Herstellungsprozess, die Lagerung und ca. 14-tägige Trocknung, der erste Brand (Schrühbrand), das Abschleifen und vorbereiten für das Glasieren und dann das Glasieren. Abschließend werden die Stücke bei hohen Temperaturen ein zweites Mal, im sogenannten Glasurbrand, gebrannt, was sie spülmaschinen- und mikrowellenfest macht.

Am meisten Zeit und vor allem Geduld benötigt des Erarbeiten eines neuen Produktes oder einer neuen Glasurkombination. Es bedarf meist mehrerer Versuche, bis ein Stück so aussieht, wie ich es mir vorgestellt habe. All das sind Prozesse, die nicht sichtbar sind und dennoch stattfinden :)

Wo kann meine Keramik gekauft/angeschaut werden?

Ich habe (noch) kein Atelier, somit ist meine Keramik nicht öffentlich ausgestellt. Ich nehme jedoch an Märkten teil, die auf der Startseite ausgeschrieben sind. Hier kann meine Keramik angeschaut und natürlich auch erworben werden. Zudem habe ich einen Etsy-Shop über welchen meine Keramik ebenso erworben werden kann.


Wenn du dich für einen bestimmten Artikel interessierst , diesen anschauen möchtest und in der Nähe von Brackenheim wohnst, kannst du mir gerne eine E-Mail schreiben. Nach Absprache können wir uns dann gerne direkt vor Ort treffen.